Thema Klimagerechtigkeit, Beteiligung und Bildung

Viele Ziele für Klimaschutz in Kommunen sind nur durch aktive Bildungs- und Motivationsarbeit zu erreichen – ein Querschnittsthema. Hierzu gibt es in Osnabrück qualifizierte Vorarbeit durch Bündnisse, Vereine und Initiativen. Motivation zum Klimaschutz ist aber eine zutiefst soziale Frage: Wer wird wie erreicht, wer setzt Klimaschutz gemeinsam um, wer kann sich welche Energie, Mobilität und Lebensmittel leisten?

Einer der wichtigsten Gründe für Klimaschutz in den Industrieländern ist die vitale Gefährdung der Menschen im globalen Süden durch den Klimawandel. Klimagerechtigkeit hat aber im Norden zu oft „kein Gesicht“, kommt vielen Menschen nicht nahe genug. Auch für Nord-Süd-Partnerschaften mit soliden Projekten zur Klimafolgenanpassung dort und projektbezogener Bildungsarbeit hier gibt es gute Modelle und Erfahrung in Osnabrück.

Mehr zum Thema finden Sie im O.K.-Reader “Auf dem Weg zur Klimastadt” – in der Einleitung und im Kapitel 6.

Weitere Infos