Osnabrücker Klimaallianz

Die O.K., gegründet 2007, ist Teil der Klimaschutz­bewegung. Sie erarbeitet Informa­tionen und Aktionen mit kommu­nalem Bezug zum Thema Klima­wandel und Klimagerechtigkeit. Sie will Osnabrücker BürgerInnen, Politik und Wirtschaft zum Klimaschutz bewegen. Wir legen Wert auf unsere Unabhängigkeit, auch von politischen Parteien. Reine Absichtserklärungen, egal von welcher Seite, akzeptieren wir nicht mehr.

Auswahl bisheriger Aktivitäten: Teilnahme am „Runden Tisch CO₂-Reduktion“ und am „Runden Tisch Radverkehr“ der Stadt. Politische Arbeit für dezentralen Ausbau Erneuerbarer Energien, für Atomausstieg, gegen Osnabrücker Investitionen in Kohlekraftwerke. Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimagerechtigkeit und Nord-Süd-Partnerschaften. Initiative und Schulprojekt für Recyclingpapier, gemeinsam mit der Stadt Osnabrück. Partizipatives Klimastadt-Projekt 2011, Reader „Auf dem Weg zur Klimastadt“ 2012. Begleitung des Osnabrücker „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“.

Organisationen und Aktivengruppe

Die O.K. wird getragen, bleibt vielseitig und lebendig durch die Vernetzung ganz unterschiedlicher Mitgliedsorganisationen. Unsere konkrete Arbeit wird von Aktiven aus diesen Organisationen ehrenamtlich gemacht. Durch diese unabhängige Arbeit ist die O.K. ein Osnabrücker Akteur geworden, der BürgerInnen und Mitgliedsorganisationen politischen Einfluss im Bereich Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und Energiewende ermöglicht.

Klimabündnisse in Kommunen

Kopenhagen 2009 war die Bankrotterklärung der bisherigen, internationalen Klimapolitik. Doch überall, im globalen Süden und Norden, mischen sich Menschen immer entschiedener ein für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Sie entlassen Politik nicht aus der Verantwortung, aber sie warten auch nicht auf Politik und Wirtschaft. Sie fragen, was sie in ihren Städten konkret tun können und werden gemeinsam aktiv. Zunehmend entstehen deshalb auch in anderen Kommunen sehr unterschiedliche Klimabündnisse. Die Vielfalt und Lebendigkeit dieser Szene ist ein großer Vorteil in den sehr unterschiedlichen Handlungsfeldern für Klimagerechtigkeit.

Klimaschutz in Kommunen wird immer notwendiger, ist oft mühsame Kleinarbeit,  – und aussichtsreich als gemeinsames Projekt der Stadt und ihrer BürgerInnen.

Mitgliedsorganisationen