01.10.13 – Der Osnabrücker Masterplan 100% Klimaschutz – eine große Chance

Der Osnabrücker Masterplanprozess ist auf dem Weg. Das Ziel: 95% CO2-Reduktion und 50% weniger Energieverbrauch bis 2050. Das ist keine unverbindliche Absichtserklärung, sondern eine große Chance. Der Masterplanbeirat (in dem auch die O.K. mitarbeitet) informiert über dieses Projekt der Stadtgesellschaft. Der Masterplan ist weitreichende Selbstverpflichtung der Stadt, bringt konkrete Projekte und Maßnahmen voran, schafft verbindliche, langfristige Strukturen und stärkt die BürgerInnenbeteiligung. Viel Arbeit wurde schon geleistet, nun brauchen die nächsten Schritte auf dem Weg zur Klimastadt Osnabrück dringend mehr Öffentlichkeit und noch mehr Beteiligung an den entstehenden AGs der Akteure. Der Text des Beirats benennt übersichtlich die besonderen Chancen des Masterplanprozesses, das Timing, die sechs Masterplanthemen, die Arbeitsstruktur und auch die Kontaktadressen

Die O.K. ist als Bündnis aktiv in der Masterplan-Arbeit beteiligt. Sie wird darauf achten, dass die kritischen Bedingungen beachtet und die nötigen Kontroversen offen geführt werden, an denen sich entscheidet, ob der Masterplanprozess seine Ziele erreicht. Nach den Erfahrungen seit Anfang der Neunzigerjahre sind dies vor allem diese Fragen:

  1. Wie unterscheiden wir global gerechte, sozial und ökologisch sinnvolle Klimaschutz- und Energiewendeprojekte von Greenwashing-, Beruhigungs- und Abwrack-Kampagnen (und wie führen wir die Kontroverse darüber)?
  2. Wie kommen wir jetzt zu mehr BürgerInnenbeteiligung und Transparenz (und wer beteiligt sich)?
  3. Wie nehmen wir Einfluss auf landes- und bundespolitischen Rahmenbedingungen (und wer macht Druck)?

Weitere Infos

→ Der Osnabrücker Masterplan 100% Klimaschutz

Dieser Beitrag wurde unter Klimastadt, O.K. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.