5.10.12 – Vorstellung des Readers „Auf dem Weg zur Klimastadt“ mit einem Vortrag von Prof. Claus Leggewie

5.10., 19:00 im Saal der Marienkirche, An der Marienkirche 6-9, Osnabrück: Vortrag „Stadtgesellschaft im Klimawandel“ von Prof. Dr. Claus Leggewie, Vorstellung des Klimastadt-Readers der O.K. – Im „Klimastadt-Projekt 2011“ der O.K. sammelten Mitglieder etlicher bürgerschaftlicher Organisationen konkrete Impulse für Klimaschutz und Energiewende. Das war die Basis für den Reader „Auf dem Weg zur Klimastadt“, den wir nun vorstellen. Der Text ist gleichzeitig eine Informationsbroschüre und ein klimapolitisches Positionspapier, breit getragen von inzwischen rund 25 Osnabrücker Organisationen.

Das passt gut zum Osnabrücker „Masterplan 100 Prozent Klimaschutz“: 20 Jahre nach Rio und ein Jahr nach Fukushima macht sich die Stadt erneut auf den Weg. Klimaschutz und sozialökologiche Stadtentwicklung gehen nur als gemeinsames Projekt der Stadt und ihrer BürgerInnen.

Professor Dr. Claus Leggewie ist Politikwissenschaftler, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU). Sein Arbeitsschwerpunkt ist u.a. die Frage, wie moderne Demokratien auf Herausforderungen wie den Klimawandel reagieren, welche Bedeutung dafür Initiative und Beteiligung der BürgerInnen, Bildung und kultureller Wandel haben. 2009 veröffentlichte er gemeinsam mit Harald Welzer das Buch „Das Ende der Welt, wie wir sie kannten“. 2011 folgte „Mut statt Wut. Aufbruch in eine neue Demokratie“.

In seinem Vortrag beschreibt Prof. Leggewie den Bogen von der globalen Dringlichkeit des Klimaschutzes über die besondere Bedeutung der Städte bis zu dem Thema, das uns ganz besonders interessiert: Was ermöglicht einen Wandel in Stadtgesellschaften wie Osnabrück?

Unter dem Titel „Solidarische Stadt – Klimaprojekte auf den Weg bringen“ stellt die O.K. dann den Klimastadt-Reader vor und lädt zu Diskussion und Austausch ein.

Weitere Infos

Dieser Beitrag wurde unter Klimastadt, O.K. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.