Die O.K. nimmt Stellung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung: Die Gestaltung des Osnabrücker Verkehrsknotenpunkts und eines der zentralen Plätze der Stadt muss für umweltschonende Mobilität und das innerstädtischen Energiekonzept klare Zeichen setzen und alle wichtigen Optionen offenhalten.
Die Forderungen der O.K.:
1. Klimaschonende Mobilität ermöglichen
Die o.k. spricht sich dafür aus, den Neumarkt nicht durch ein zusätzliches Gebäude zu verengen („Baulos 2“), sondern genügend Platz für die Option des schienengebundenen ÖPNV zu erhalten. Zusätzlich ist die Förderung des Fahrradverkehrs und eine Gestaltung durch Platzbegrünung anzustreben, später die Sperrung für den Individualverkehr.
2. Eine Chance für Kraft-Wärme-Koppelung nutzen
Am Neumarkt könnte ein wichtiges Modellprojekt für Energieeinsparung und Effizienz auf den Weg gebracht werden. Die o.k. fordert ein „Energiekonzept Neumarkt“ mit Anpassung des Bebauungsplans zur Vernetzung von Sonnenenergienutzung, oberflächennaher Erdwärme und Kraftwärmekopplung. Die Nutzung des Neumarkttunnels für ein Blockheizkraftwerk soll geprüft werden.
Zu den genaueren Begründungen siehe Text der Stellungnahme.